Haben Sie Fragen zur Geberit Home App? Hier finden Sie nützliche Antworten auf die häufigsten Fragen.
Wünschen Sie weitere Informationen oder eine individuelle Beratung? Der Geberit Kundendienst ist gerne telefonisch oder per E-Mail für Sie da.
Ihre Fragen und unsere Antworten zur Geberit Home App
Worin unterscheidet sich die Geberit Home App von der Geberit AquaClean App?
Mit der Geberit Home App finden Sie alle Anwendungen von Geberit in nur einer App. Die Benutzerführung wurde mit übersichtlichen, großen Kacheln optimiert und zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung aus.
Welche Vorteile erhalte ich durch die Geberit Home App?
Die Geberit Home App unterstützt Sie bei Ihren ersten Schritten mit Ihrem AquaClean Dusch-WC. Sie bietet Ihnen eine einfache Registrierungsmöglichkeit für Ihr Gerät, damit Sie von einer verlängerten Garantiezeit profitieren. In der App finden Sie zudem hilfreiche Informationen zur Wartung und Pflege Ihres Geräts.
Welche Funktionen kann ich für mein AquaClean mit der Geberit Home App ausführen?
Fernbedienung Ihres Geberit AquaClean Dusch-WCs
Persönliches Profil einstellen
Grundeinstellungen vornehmen
Bedienungsanleitungen aufrufen
Wartungsarbeiten ausführen (z. B. Entkalkung, Filterwechsel)
Funktionsfilme anschauen (z. B. zur Entkalkung)
Wartungs- und Pflegehinweise nachlesen
Service- und Kontaktinformationen nachschlagen
Ich habe die Geberit AquaClean App installiert. Kann ich diese weiterhin nutzen?
Wir empfehlen Ihnen, auf die Geberit Home App umzusteigen. Zukünftig wird es nur noch eine App geben und die Geberit AquaClean App wird nicht mehr weiter unterstützt.
Wie verbinde ich mein AquaClean mit der Geberit Home App?
Die Verbindung erfolgt über die Bluetooth-Funktion (BLE, Bluetooth Low Energy). Aktivieren Sie auf Ihrem Smartphone die Bluetooth-Funktion und aktivieren Sie die Standortfreigabe. Die weiteren Schritte werden Ihnen in der App angezeigt.
Was könnte der Grund dafür sein, dass sich mein AquaClean nicht mit der Geberit Home App verbinden lässt?
Wenn Sie ein AquaClean Mera Comfort besitzen, könnte eine alte Firmware-Version (Version 11.0 oder tiefer) der Grund dafür sein. In diesem Fall empfiehlt Geberit, ein Firmware-Update über die Geberit AquaClean App durchzuführen. Nach einem erfolgreichen Firmware-Update können Sie die Geberit Home App nutzen und Ihr Gerät verbinden.
Warum muss ich die Standortfreigabe aktivieren, um die Geberit Home App zu nutzen?
Bluetooth Low Energy (BLE) ist bei Android-Geräten mit den Standortdiensten verbunden. Grund dafür sind Beacons (eine Technologie von Google, die auf der BLE-Technik basiert). Daher ist bei jedem Android-Gerät die Aktivierung der Standortfreigabe notwendig, um eine App zu nutzen, deren Komponenten mit BLE funktionieren. Geberit verwendet keine Standortfreigaben.
Wo kann ich die Geberit Home App downloaden?
Die Geberit Home App ist für Android- und iOS-Smartphones im jeweiligen App Store erhältlich.
Welche Softwareversion ist für mein Smartphone mindestens erforderlich, um die Geberit Home App zu installieren?
Folgende Systemvoraussetzungen gelten für die jeweiligen Smartphones:
Android: Version 5.0 oder höher
iOS: Version 11.0 oder höher
Wie stellt Geberit die Sicherheit und den Datenschutz sicher?
Geberit Apps und IoT-Services werden nach hohen Sicherheitsstandards entwickelt und betrieben. Zudem wird in regelmässigen Abständen eine Überprüfung durch externe, unabhängige Cyber-Security-Spezialisten durchgeführt. Bei der Entwicklung und dem Betrieb der Geberit Apps und IoT-Services werden die DSGVO-Richtlinien befolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung.