Sie möchten wissen, ob ein Dusch-WC das Richtige für Sie ist? Sie fragen sich, ob sich ein Geberit AquaClean Dusch-WC auch in Ihrer Mietwohnung installieren lässt? Sie möchten wissen, wie viel Wasser und Strom die einzelnen Modelle verbrauchen?
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Antwort auf Ihre Frage ist nicht dabei? Unsere erfahrenen und kompetenten Kundenservice-Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Geberit AquaClean ist die Dusch-WC-Linie von Geberit. Die Dusch-WC-Modelle reinigen den Po mit warmem Wasser aus einer Duschdüse.
Die Reinigung erfolgt mit einem sanften Wasserstrahl und ist dadurch gründlicher und schonender für die Haut als das herkömmliche Abwischen mit Papier. Sie fühlen sich danach rundum wohl, frisch und sauber. Ein Geberit AquaClean Dusch-WC bietet Ihnen einzigartigen Komfort und sorgt für wohltuende Körperpflege.
Beim normalen Gebrauch unterscheidet sich ein Geberit AquaClean Dusch-WC nicht von einer herkömmlichen Toilette. Sie verrichten Ihr Geschäft genauso, wie Sie es immer tun. Der Unterschied besteht darin, was danach passiert. Das Geberit AquaClean Dusch-WC reinigt Sie sanft und gründlich mit Wasser, während Sie Ihren Po beim herkömmlichen WC mit Toilettenpapier abwischen.
Ja. Sie lassen sich ganz einfach und schnell per Knopfdruck bedienen – je nach Modell sogar per Fernbedienung oder per Fernbedienungs-App.
Während Sie auf dem Dusch-WC sitzen, reinigt Sie per Knopfdruck ein körperwarmer Wasserstrahl in der für Sie angenehmen Intensität. Je nach Modell wird zudem unangenehmer Geruch abgesaugt und neutralisiert. Abhängig von der gewählten Ausstattung trocknet Sie das Geberit AquaClean Dusch-WC anschließend sanft mit warmer Luft.
Dies ist vom Modell abhängig sowie dem Benutzer überlassen. Zur Trocknung kann er (je nach Modell) die Föhnfunktion verwenden und sich sanft mit warmer Luft trocknen lassen, oder er tupft sich mit etwas Toilettenpapier trocken.
Die Geberit Dusch-WCs hießen bis Ende 2008 Balena Dusch-WC. Die Produktlinie wurde Anfang 2009 mehrheitlich überarbeitet, und es wurden neue Modelle entwickelt. Der Name Geberit AquaClean steht somit für die nächste Produktgeneration.
Geberit bietet im Segment der WCs mit Duschfunktion integrierte Komplettanlagen (ganze Keramikeinheiten) sowie Aufsätze für die Nachrüstung bestehender WCs an.
Wasser ist das natürlichste Mittel zur Reinigung. Stellen Sie sich vor, wir würden uns mit Papier schrubben, anstatt uns zu duschen oder versuchen, unser benutztes Geschirr mit trockenen Papiertüchern sauber zu schmieren. Die WC-Hygiene mit Wasser ist gründlicher als mit Papier. Zudem hinterlässt sie keine Spuren und ist sanft zur Haut. Sie fühlen sich danach rundum wohl und sauber.
Ja, denn mit Wasser ist die Reinigung gründlicher. Deshalb fühlt man sich danach rein und ist auch wirklich sauberer. Wasser hat für die Reinigung und Hygiene seit Menschengedenken eine essenzielle Bedeutung und steht für Reinheit und Sauberkeit.
Für alle, die Wert auf Wohlbefinden, Sauberkeit und Frische legen.
Für Personen mit gesundheitlichen Problemen und Hautreizungen am Po eignet sich ein Geberit AquaClean Dusch-WC besonders, denn es reinigt sanft, gründlich und berührungslos. Durch die verbesserte WC-Hygiene können viele Beschwerden, wie etwa Hämorrhoiden, erheblich gelindert oder sogar vermieden werden.
Heutzutage empfehlen viele Architekten, das Thema Barrierefreiheit bereits bei der Badezimmerplanung zu berücksichtigen. In diesem Sinn ist ein Geberit AquaClean Dusch-WC nicht nur ein Lifestyle-Produkt, sondern auch eine langfristig sinnvolle Investition. Mit einem Geberit AquaClean Dusch-WC lässt sich der tägliche Toilettengang auch von älteren Menschen selbstständig bewältigen. Zudem kann ein Geberit AquaClean Dusch-WC als behindertengerechtes WC zu mehr Eigenständigkeit und Wohlbefinden beitragen.
Ja, denn die Reinigung mit dem sanften Wasserstrahl ist sehr schonend und komfortabel.
Ja. Personen, insbesondere Kinder, die sich noch nicht mit der Benutzung eines Geberit AquaClean Dusch-WCs auskennen, müssen jedoch einmalig angeleitet werden.
Die Wirkung eines Geberit AquaClean Dusch-WCs lässt sich nicht mit einem herkömmlichen WC vergleichen. Wenn Ihnen Ihre Sauberkeit und Ihr Wohlbefinden wichtig sind, ist ein Geberit AquaClean Dusch-WC eine gute Investition.
Nein. Die Installation selbst ist nur geringfügig teurer als bei einem herkömmlichen WC. Je nach Gebäude können aber noch kleinere bauliche Maßnahmen für die Wasser- und Stromzufuhr notwendig werden. Ihr Sanitärfachmann weiß bei der Badezimmerplanung Bescheid.
Es wird lediglich ein Stromanschluss benötigt. Lassen Sie den Elektroanschluss bei Neubauten und Badrenovierungen entsprechend dem gewählten Geberit AquaClean Dusch-WC-Modell positionieren. Bei Nachrüstlösungen lässt sich die Stromzufuhr auch auf der Wand verlegen.
Fragen Sie dazu auch Ihren Sanitär- oder Elektroinstallateur – er kann Sie professionell beraten.
Ja, ein Geberit AquaClean Dusch-WC lässt sich dank unserer durchdachten Technik auch nachträglich installieren. Zusammen mit der Geberit AquaClean Designplatte lassen sich sämtliche Geberit AquaClean Dusch-WC-Modelle schnell und formschön in Ihrem Bad/WC montieren. Die nötigen Anschlüsse werden von einer dezenten Glasplatte verdeckt. Wenn Sie im Zuge einer Badrenovierung ein WC mit sichtbarem Spülkasten ersetzen möchten, ist die Kombination aus Geberit AquaClean und Geberit Monolith eine elegante Alternative.
Selbstverständlich. Geberit hat speziell für den Einsatz in Mietwohnungen WC-Aufsätze entwickelt. Diese lassen sich auch nachträglich in Ihrer Mietwohnung installieren und beim Auszug problemlos mitnehmen.
Dies hängt von Ihrem persönlichen Mietvertrag ab. Bei einem Geberit AquaClean Dusch-WC-Aufsatz ist dies grundsätzlich nicht notwendig, da dieser sich jederzeit wieder problemlos und einfach demontieren lässt. Sollten Sie sich unsicher sein, können Sie natürlich gerne bei Ihrem Vermieter nachfragen.
Ihr Geberit AquaClean Dusch-WC-Aufsatz kann durch eine Fachperson oder einen Sanitärinstallateur in etwa einer Stunde ohne Umbau und ohne Schmutz montiert werden. Wenn Sie in eine andere Wohnung umziehen, lässt sich der Aufsatz genauso einfach wieder demontieren.
Im Geberit AquaClean Sortiment findet sich für jede Art der Badgestaltung das passende Produkt. Ein Dusch-WC-Aufsatz erfüllt die wichtigsten Basisfunktionen. Das Topmodell – eine Komplettanlage mit integrierter Keramik – bietet dafür zahlreiche Komfort- und Zusatzfunktionen wie das Abspeichern persönlicher Profile/Einstellungen.
Für Ihre persönliche Badplanung wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder Sanitärinstallateur in Ihrer Nähe, der Ihnen eine ausführliche Auskunft zu den Preisen geben kann.
Die Verbrauchskosten variieren nach der Anzahl der Personen im Haushalt, den Benutzungsgewohnheiten, je nach Modell und den Funktionen sowie nach dem verwendeten Strommix. Da auch bei einem herkömmlichen WC die Kosten je nach der Benutzung und dem Papierverbrauch stark variieren, ist es leider nicht möglich, hierfür einen konkreten Vergleichsbetrag zu nennen. Für Strom und Wasser fallen beim Geberit AquaClean Dusch-WC nach unseren Berechnungen monatliche Kosten im niedrigen einstelligen Bereich an.
Ein Geberit AquaClean Dusch-WC ist sehr anspruchslos. Dank seiner intelligenten Technik lässt sich das Dusch-WC einfach und schnell reinigen. Bei einigen Modellen können Sie den WC-Sitz samt Deckel mit einem Handgriff abnehmen und so optimal reinigen.
Damit die Geberit AquaClean Dusch-WC-Modelle stets einwandfrei funktionieren, müssen alle Geräte mindestens einmal im Jahr entkalkt werden, da sie mit einem hochleistungsfähigen Durchlauferhitzer arbeiten.
Mit der regelmäßigen Entkalkung stellen Sie sicher, dass Sie die Leistungsfähigkeit und damit den Komfort jederzeit uneingeschränkt nutzen können. Der Entkalkungszyklus ist von der Wasserhärte und der Anzahl der Duschzyklen abhängig. Die Entkalkung ist aus der Umweltsicht vollkommen unbedenklich und erfolgt analog wie bei anderen Haushaltsgeräten.
Um bei Geräten mit Geruchsabsaugung die volle Funktionalität sicherzustellen, muss darüber hinaus der katalytisch wirkende Geruchsfilter jährlich erneuert werden.
Sollte es in seltenen Fällen zu einer Störung kommen, finden Sie im Kundenservicebereich auf dieser Website schnell Hilfe. Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn sich das Problem nicht beheben lässt.
Wenden Sie sich an Ihren Sanitärfachmann oder bestellen Sie direkt online im Geberit Webshop.
Selbstverständlich. Geberit bietet auch für ältere Modelle Ersatzmaterial und Serviceleistungen an. Bedienungsanleitungen und weitere technische Informationen zu unseren aktuellen und früheren Modellen finden Sie in unserem Kundenservicebereich.
Die Lebensdauer eines Geberit AquaClean Dusch-WCs hängt wie bei einem herkömmlichen WC vor allem davon ab, wie sorgfältig es gereinigt und gepflegt wird.
Auf die Qualität und Sicherheit unserer Geberit AquaClean Dusch-WC-Modelle legen wir größten Wert. Deshalb entsprechen unsere CE-konformen Produkte den einschlägigen europäischen Bestimmungen. Alle Geberit AquaClean Dusch-WCs sind von der ElectroSuisse (SEV-Kennzeichen) und vom SVGW resp. DVGW geprüft und zugelassen.
Dusch-WC-Komplettanlagen von Geberit schneiden bezüglich ihrer Ökobilanz positiv ab und sind unter Berücksichtigung des Verbrauchs von Toilettenpapier mit herkömmlichen Toiletten vergleichbar. Der zusätzliche Wasserverbrauch bei einem Dusch-WC spielt – im Vergleich zum Papierverbrauch – eine untergeordnete Rolle. Von zentraler Bedeutung sind hingegen die Herstellung des Toilettenpapiers und der zur Erwärmung des Wassers benötigte Stromverbrauch. Mit individuellen Einstellungen bei den Geberit AquaClean Produkten lassen sich weitere Energieeinsparungen erzielen und die Umweltbelastung zusätzlich reduzieren.
Im Standby-Modus (Energiesparmodus) liegt der Energieverbrauch bei allen Geberit AquaClean Dusch-WC-Modellen unter 0,5 Watt. Sämtliche Geberit AquaClean Dusch-WC-Modelle sind mit einem Energiesparmodus ausgestattet und erfüllen die europäischen Ökodesignanforderungen (ErP-Richtlinien).
Der zusätzliche Wasserverbrauch im Vergleich zu einem herkömmlichen WC variiert je nach Modell und Benutzung. Beim Topmodell Geberit AquaClean Mera sind es 1 Liter pro Duschvorgang. Bei den anderen Modellen (Geberit AquaClean Sela und Geberit AquaClean Tuma) liegt der zusätzliche Wasserverbrauch bei 0,5 Litern pro Duschvorgang.
Nein. Zwar ist der Wasserverbrauch etwas höher als bei einem herkömmlichen WC, aber dafür fallen große Mengen an Toilettenpapier weg. Entscheidend ist die Betrachtung der gesamten Ökobilanz – also von den Rohstoffen, über die Produktion und Nutzung bis zur Entsorgung eines Produkts. Im Standby-Modus (Energiesparmodus) liegt die Leistungsaufnahme bei allen AquaClean Dusch-WC-Modellen unter 0,5 Watt.
Sämtliche Modelle sind mit einem Energiesparmodus ausgestattet und erfüllen die europäischen Ökodesignanforderungen (ErP-Richtlinien).
Das Wassersparen ist in der Geberit Philosophie ein zentrales Thema. Überall dort, wo Sauberkeit und Wassersparen aufeinandertreffen, ergibt sich ein „Quasidilemma“. Meistens ist erhöhte Hygiene mit einem erhöhten Wasserverbrauch verbunden. Wir verstehen unsere Aufgabe darin, mit möglichst wenig Wasser eine größtmögliche Hygiene zu erreichen.
Aus diesem Grund hat Geberit bei der Grundlagenentwicklung mit der patentierten WhirlSpray-Duschtechnologie eine bahnbrechende Innovation verwirklicht. Die WhirlSpray-Duschtechnologie verleiht dem Wasser eine kraftvolle und dennoch sanft massierend wirkende Rotation und reichert den Wasserstrahl mit Luft an. Der Effekt ist überwältigend: Bei einer deutlichen Reduktion des Wasserverbrauchs wird die Reinigungswirkung sogar noch erhöht und der Komfort verbessert.
Das erste Produkt, das mit der revolutionären WhirlSpray-Duschtechnologie ausgestattet wurde, ist das Geberit AquaClean Dusch-WC Mera Comfort. Seit 2017 sind auch die Geberit AquaClean Dusch-WCs Mera Classic, Tuma und Sela mit dieser komfortablen Hygienesteigerung bei gleichzeitiger Reduktion des Wasserverbrauchs ausgestattet.
Somit erreichen wir mit dem Geberit AquaClean Dusch-WC unser Ziel, dem Benutzer bei gleicher oder besserer Umweltverträglichkeit mehr Sauberkeit zu bieten.
Der Stromverbrauch variiert nach der Anzahl der Personen im Haushalt sowie je nach Modell und den Einstellungen. In einem Vierpersonenhaushalt fallen monatliche Kosten im niedrigen einstelligen Bereich an.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie spannende EInblicke und wertvolle Tipps, wie das Bad Ihren Alltag erleichtern kann.